Worum gehts?
GameDesignCamp war eine Woche im Sommer, in welcher Jugendliche die Möglichkeit hatten, gemeinsam mit Experten in Wien eigene Augmented Reality Games zu entwickeln.
Von 10.-14. Juli 2017 haben Jugendliche an eigenen Spielideen und Augmented Reality Umgebungen gearbeitet und diese bei einer großen Präsentation am Ende der Woche vorgestellt.
Wichtige Techniken und Grundlagen wurden vor Ort vermittelt.
Neben Augmented Reality war künstlerisches und gesellschaftskritisches Arbeiten mit Gamedesign ein wichtiges Thema.
Die Workshops fanden im Computerstudio der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Vorderen Zollamtsstraße 3 statt.
Team:
Elisabeth Lehner
liebt innovative Ideen, Indie-Games sowie den Einsatz von digitalen Medien in der Kunst und ist leicht zu begeistern (vor allem für Kunst-oder Games-Projekte).
Als Soft-Workaholic liebt sie organisatorische Aufgaben und sucht immer nach Gelegenheiten Neues dazu zu lernen und zu testen. Das Game Design Camp ist für sie nicht nur eine organisatorische Herausforderung — Vernetzungen zwischen digitaler Kunst und Bildung herzustellen ist auch ihre große Leidenschaft. Ihr neuestes Hobby ist Elektronik — aber da hat sie noch viel zu lernen.
Georg Hobmeier
ist Medienkünstler, Performer und
Spieleentwickler. Seine Arbeiten waren am Bayerischen Staatsschauspiel, dem Gorki-Theater Berlin, dem ZKM-Karlsruhe und vielen anderen Spielstätten, Museen und Festivals zu sehen. 2012 wurde er mit der Gruppe gold extra für das Spiel „Frontiers“ mit dem Outstanding Artist Award der Republik Österreich ausgezeichnet.
Mit seiner neuen Formation Causa Creations arbeitet Georg in enger Zusammenarbeit mit NGOs wie Amnesty International an sogenannten „social awareness games“.
http://www.causacreations.net
http://www.goldextra.com
Reinhold Bidner
studierte an der FH Salzburg, an der Kunstuniversität Dundee und diplomierte im Rahmen eines Sokrates Stipendiums in Berlin.
2001 kam er ans Ars Electronica Futurelab Linz und wurde dort Key Researcher im Bereich “Timebased Media”. Seit 2006 ist er entweder selbständig oder in Kollektiven (gold extra bzw. 1n0ut) künstlerisch tätig. Seitdem erhielt er für seine Arbeiten in den Bereichen Medienkunst, Animation & Games diverse Auszeichnungen. Reinhold lebt und arbeitet in Wien und Salzburg und unterrichtet an der Kunstuniversität Linz Animation & Motion Graphics.
http://www.servus.at/subcute
https://www.goldextra.com
Sonja Prlić
ist Medienkünstlerin und Regisseurin . Ihre Studien führten sie über Literatur und Dramaturgie zu künstlerischen Computerspielen. 1998 mitbegründete sie die KünstlerInnengruppe gold extra und arbeitet seither an Projekten zwischen Theater, Neuen Medien und Computerspielen. Ihr Interesse gilt neben Robotertheater u.a. der Entwicklung neuer künstlerischer Formen für dokumentarische Computerspiele. Ihre künstlerisch forschende Dissertation auf diesem Gebiet wurde mit dem Award of Excellence ausgezeichnet. Für ihre künstlerischen Arbeiten mit gold extra erhielt sie u.a. den österreichischen Outstanding Artist Award und den Salzburger Medienkunstpreis.
Sie ist außerdem Dozentin an der Kunstuniversität Mozarteum.